Brandeinsatzübung
(Kommentare: 0)

Ein ausgedehnter Kellerbrand mit mehreren vermissten Personen in einem Mehrparteienhaus diente als Grundlage für die erste Brandeinsatzübung des Frühjahres.
Der Einsatzleiter fand am Brandobjekt ein bereits total verrauchtes Stiegenhaus vor, lt. Ersterkundung waren 2 Personen im großflächigen Keller vermisst - darüber hinaus konnten 3 Bewohner deren Wohnung wegen der massiven Verrauchung nicht mehr verlassen und warteten somit auf einem Balkon auf Hilfe.
Zur Menschenrettung in den Keller wurde umgehend ein Atemschutztrupp vorgeschickt, währenddessen musste die Mannschaft im Außenbereich eine Löschwasserversorgung für das HLF sicherstellen sowie 2 C-Strahlrohre vornehmen.
Aufgrund der Übungsannahme, dass keine Drehleiter zur Verfügung steht, alarmierte die Übungsleitung zur Menschenrettung vom Balkon auf der Südseite umgehend den neuen Teleskoplader der FF Au. Die Auer Kameraden retteten folglich die drei Personen und übergaben diese an den SAN-Platz.
Nachdem alle gesetzten Übungsziele erreicht waren, galt es den Abend gemeinsam im Rahmen einer Nachbesprechung nach und nach aufzuarbeiten bzw. zu diskutieren.
Einen Kommentar schreiben