Allgemeine Übung: Hydraulisches Rettungsgerät

(Kommentare: 0)

Die heutige Übung widmete sich ganz dem richtigen Vorgehen bei technischen Einsätzen im Straßenbereich sowie bei eingeklemmten Personen nach Verkehrsunfällen.

Die Übungsleitung, bestehend aus FM Bertram Sturm sowie OFM Martin Huber, gliederte den Ablauf in eine anfängliche Theorieschulung gefolgt vom Praxisteil unter Verwendung des hydraulischen Rettungsgeräts. Hierbei wurde auf einen möglicht realitätsnahen Gesamtablauf geachtet um die diversen Handgriffe ( wie z.B. Absichern der Einsatzstelle, Eigenschutz, Brandschutz, Fahrzeugstabilisierung etc.) bei allen Mitgliedern bestmöglich zu Automatisieren - dies ist im Ernstfall von größter Bedeutung.

In weiterer Folge galt es jeweils in 2er Teams einen Zugang durch die Seitentüren zu schaffen und schlussendlich das Dach des Übungsfahrzeuges möglichst schonend zu entfernen. Abgerundet wurde die Übung schließlich durch das richtige praktische Vorgehen bei einem realen PKW - Vollbrand!

Bildergalerie

Zurück

Einen Kommentar schreiben