Allgemeine Übung: Campingplatz Gaishorn
(Kommentare: 0)

In den letzten Jahren hat sich der Gaishorner Campingplatz immer weiter in der Szene etabliert und somit zu einem saisonal zum Teil hochfrequentierten Ziel für Campingfahrzeuge aller Art entwickelt. Vorliegende Tatsache macht diesen somit auch aus Sicht der Einsatzkräfte zu einem Objekt mit nicht zu verachtendem Gefahrenpotential. Die Begebenheiten vor Ort, allgemeine Art der Fahrzeugaufbauten sowie mitgeführtes Gefahrgut bspw. in Form von Gas können punktuell sehr hohe Brandlasten und weitere potentielle Gefahrenquellen mit sich bringen.
Benötigt werden im Brandfall vor Ort dadurch mit hoher Wahrscheinlichkeit große Löschwassermengen in kurzer Zeit, eben dieser Bezug bildete eines der Übungsziele ab. Ausgehend von der dafür vorgesehen Saugstelle im Nahbereich musste ein massiver Löschangriff aufgebaut werden. Teil 2 des Abends umfasste eine detaillierte Besichtigung der ortsfesten Infrastruktur sowie auch des Campingplatzes selbst. Nicht fehlen durfte dabei abschließend natürlich auch ein genauerer Blick auf einen Wohnwagen selbst um den grundlegenden Aufbau und die daraus resultierenden Gerfahren der verbauten Gas- und Solaranlagen etc. zu verstehen bzw. einschätzen zu können.
Einen Kommentar schreiben