Unwetterwarnung!

(Kommentare: 0)

Überblick Warnungen

STURM FLACHLAND
Die Informationen gelten von Mittwochvormittag bis Freitagabend, bzw. bis in die Nacht auf Samstag.

STURM BERGLAND
Die Informationen gelten von Mittwochvormittag bis Freitagnachmittag bzw. Freitagabend. 

STARKREGEN
Die Informationen haben von Dienstagabend bis Donnerstagmittag Gültigkeit.

SCHNEE BERGLAND
Die Warnungen sind von Dienstagnacht bis Donnerstagmittag gültig.

SCHNEE TALLAGEN
Die Warnungen gelten für die Dienstagnacht und Mittwochfrüh.

Warnausblick

Am Mittwoch legt der Nord- bis Nordwestwind stetig zu und wird im östlichen Flachland, am Alpenostrand, im Südosten sowie in den Nordföhnregionen südlich des Alpenhauptkamms schon vom Vormittag weg kräftig bis stürmisch. An der Alpennordseite fällt verbreitet schauerartiger Regen, speziell in den Nordstaulagen regnet es mitunter auch kräftig und schon oberhalb von knapp 900 m bis 1400 m fällt Schnee. Im westlichen Donauraum ziehen ein paar Schauer, mitunter auch kurze Gewitter durch, im östlichen Flachland sowie unter Nordföhneinfluss im Süden ist es hingegen zeitweise sonnig und bei höchstens einzelnen Schauern überwiegend trocken.

Am Donnerstag werden sowohl der Nordwestwind im Osten des Landes als auch der Nordföhn noch heftiger. So ist in entsprechenden Lagen mit schweren Sturmböen, lokal sogar mit orkanartigen Böen zu rechnen! Da solche Windgeschwindigkeiten um diese Jahreszeit ungewöhnlich sind und die Vegetation voll belaubt ist, können Äste und Bäume häufiger als sonst abbrechen bzw. umstürzen. Zudem fällt an der Alpennordseite zeitweise Regen und in der zweiten Tageshälfte wird es auch im Osten zunehmend regnerisch. In Folge regnet es von den Kitzbüheler Alpen ostwärts meist anhaltend, hier zeichnen sich warnrelevante Regenmengen ab. Die Schneefallgrenze liegt bei 800 bis 1200 m.

Am Freitag bleibt es teils sehr windig und in Ost- und Südösterreich gebietsweise zumindest bis den Nachmittag, teils auch bis in den Abend hinein stürmisch. In der Folge lässt der Wind aber überall deutlich nach. Von den Kitzbüheler Alpen bis zum Alpenostrand fällt hingegen teils ergiebiger Regen, die größten Mengen zeichnen sich vom östlichen Salzkammergut bis zum Wienerwald ab. Kleinräumige Überflutungen sind nicht ausgeschlossen. Die Schneefallgrenze liegt bei 1000 bis 1500 m.

 

Quelle: UWZ Austria

Zurück

Einen Kommentar schreiben