Wohnhausbrand in Treglwang

(Kommentare: 0)

Um kurz nach 05:00 Uhr am Morgen des 23.April alarmierte die LLZ die FF Gaishorn am See mit der Alarmmeldung "B12-Wohnhausbrand in Treglwang" zum Einsatz, HLF sowie KLFA machten sich unverzüglich auf den Weg zum Ort des Geschehens. Auf Grund der Erstinformationen rüstete sich bereits auf der Anfahrt ein Trupp mit Atemschutz aus, auch war bereits von Weitem eine enorme Rauchentwicklung am Objekt erkennbar.

Unmittelbar nach der ortszuständigen FF Treglwang eingetroffen, wurde sofort der ND-Schnellangriff vom HLF vorgeommen und der Atemschutztrupp zum Innenangriff in das Gebäude beordert, zu diesem Zeitpunkt herrschten bereits enrom hohe Temperaturen im Inneren. Da der Brand bereits zu weit fortgeschritten war und ein Fortsetzen des Innenangriffes im Endeffekt als zu zu gefährlich erschien, mussten die Trupps bald wieder zurückgezogen werden - auch waren zum Glück keine Personen vermisst. Parallel dazu stellte das KLFA aus der naheglegenen Palten eine ausreichende Zubringerleitung zum HLF her, sodass idealerweise zu keiner Zeit Löschwasserprobleme auftraten.

Schon zu diesem Zeitpunkt zeichnete sich ab, dass die Brandausbrietung im Inneren des Gebäudes bereits so weit fortgeschritten war, dass diese kurz vor dem Durchbruch der Dachhaut stand. In weiterer Folge bestätigten sich die Vermutung und so entschied man sich zu einem umfangreichen Aussenangriff zum Schutz der umliegenden Gebäude.

Diese Maßnahmen erwiesen sich als richtig und brachten die Lage schließlich unter Kontrolle, auch galt es, das Dach abzudecken um an die zahlreichen Glutnester zu gelangen. So waren an diesem Einsatz zeitgleich bis zu 8 Feuerwehren (Kammern, Wald/Sch.,Treglwang, Gaishorn, Au, Trieben-Stadt, Dietmannsdorf,Liezen-Stadt), unter anderem auch aus dem Bezirk Leoben, eingesetzt.

Im Laufe des Vormittages konnte die FF Gaishorn/See einrücken und nach Versorgung der zahlreichen benötigten Gerätschaften die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Die genaue Brandursache ist Gegenstand der Ermittlungen.

 Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für die hervorragende Zusammenarbeit bei diesem Einsatz!

 

Bildergalerie

Zurück

Einen Kommentar schreiben