Kaminbrand
(Kommentare: 0)

Die Tatsache, dass sowohl in Gaishorn als auch Dietmannsdorf ein "Sonnberg" existiert, hat heute Vormittag bei der Alarmierung wegen eines Kaminbrandes zu einer durchaus kuriosen Erstphase gesorgt.
Um ca. 11:00 Uhr erreichte die LLZ ein Notruf, der Anrufer meldete einen "Kaminbrand bei Hausnr.XX am Sonnberg in Gaishorn", der diensthabende Disponent konnte im Gemeindegebiet Gaishorn jedoch keine derartige Adresse ausfindig machen. Lediglich am Dietmannsdorfer Sonnberg zeigte das Alarmierungs-System offenbar die betreffende Hausnummer an.
So alarmierte jener schließlich die FF Dietmannsorf da der Einsatzort offensichtlich in deren Löschbereich lag, diese konnte unter der angegebenen Anschrift jedoch auch kein Anwesen vorfinden. Also lag nahe, dass sich der tatsächliche Einsatzort nur mehr im Zuständigkeitsbereich der FF Gaishorn/See befinden konnte. Um 11:09 Uhr erfolgte somit Sirenenalarm für unsere Wehr, die Einsatzmeldung seitens LLZ lautete jedoch "Kaminbrand in Dietmannsdorf, Hausnr. XX" - auch gab es zum Alarmzeitpunkt keine Info darüber, dass sich der Einsatzort eigentlich in Gaishorn befindet.
HLF und KLFA machten sich nichtswissend auf den Weg in Richtung Dietmannsdorf, erst kurz vor Trieben wurde erstmals bekannt, dass die Alarmmeldung in ihrer Erstform nicht korrekt war. Die Fahrzeuge wendeten umgehend und steuerten schlussendlich dann doch noch den richtigen Einsatzort an.
Vor Ort gab es seitens Einsatzleitung schließlich rasch Entwarnung, die Kontrolle des betroffenen Kamis und des angrenzenden Dachstuhles mittels Wärmebildkamera ergab keine besorgniserregenden Erkenntnisse - also verständigte man den zuständigen Rauchfangkehrer und blieb bis zu dessen Eintreffen gegen 14:00 Uhr vor Ort.
Damit war dieser etwas andere Einsatz für uns beendet und die Kräfte rückten wieder ein!
Einen Kommentar schreiben